Gedanken und Perspektiven - über Leben und Business, abseits des Standards

Kategorie: Kommunikation (Seite 1 von 5)

Geschäftsmodell, Wortfindung – einmal alles auf links

Seit Freitag habe ich mein Geschäftsmodell und meine eigene Außendarstellung nun auch öffentlich einmal auf links gedreht. Nach über 4 Jahren voller Fragezeichen und diverser Rückschläge musste sich etwas ändern. Doch wenn Worte nicht ineinandergreifen und mehr Durcheinander als Klarheit stiften, kann auch keine gerade Richtung entstehen.

Ich stehe für Kommunikation. Kommunikation zählt zu meinen Top3-Werten! Wenn mich Menschen im Allgemeinen, aber vor allem potenzielle Kunden, nicht verstehen, ist das weder hilfreich noch geschäftsfördernd. Im Gegenteil: Unklarheit ist destruktiv und fühlt sich auch innerlich nicht gut an. Doch manchmal brauchen Dinge auch Zeit, um sich zu sortieren.

Fachkräfte gesucht – Ursachen und Lösungswege

Alle Welt scheint auf der Suche nach Fachkräften, aber auch allgemein nach Arbeitskräften zu sein. Viele kleine und mittelständische Betriebe haben auf Firmen-Fahrzeugen „Mitarbeiter gesucht“ geklebt, schreiben fleißig Anzeigen / Stellenbeschreibungen und einige sind nun der Meinung „Social Media machen zu müssen“.

Ein weiterer Teil davon steckt sogar als Kleinbetrieb 5stellige Summen in Online-Social-Recruiting-Maßnahmen, um an neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu kommen. Jede Bewerbung scheint Gold wert zu sein… und gleichzeitig bewerben sich gefühlt fast nur Leute, denen du den Job schon beim Lesen der Bewerbung nicht mehr zutraust.

Die Überschrift könnte auch genauso gut lauten… Der schleichende UnternehmensTOD. Doch ich bin lieber lösungsorientiert.

„Alles wie bisher – läuft doch!“ vs. „KundenERLEBnis in den Fokus“

Natürlich ist es immer die Frage in welchem Segment mein Unternehmen zuhause ist und wie der Kundenkontakt aussieht. Ist er eher kurz, wie beim Bäcker, oder etwas länger, wie bei manchem Handwerker-Besuch, oder zieht sich dieser ggf. sogar durch mehrere Kontakte. Dies könnte in einem Autohaus der Fall sein… Und die nächste Frage ist: „Folgt die Kundenbindung dann positiv oder eher negativ besetzt!?“ In einem Restaurant ist die Bedürfnisbefriedigung eher positiv. Der Besuch der Autowerkstatt meistens nicht ganz so. Ein ERLEBnis zu schaffen, hat also ganz unterschiedliche Voraussetzungen. Doch genutzt wird es viel zu selten!

Doch egal wie dein Unternehmen positioniert ist… Hast du dir einmal die Frage gestellt, ob dein Unternehmen bereits DEN Unterschied macht!?

Wie rund ist deine Unternehmens-Kommunikation?

An was denkst du, wenn du das Wort „Unternehmens-Kommunikation“ liest? Vermutlich zunächst an „Kommunikation von Unternehmen“… und weiter an das, was du unter „Kommunikation“ verstehst (z.B. „miteinander reden“). Und ganz vielleicht dann auch noch daran, worin sich beide Themen überschneiden.

Oftmals wird dies im ersten Moment mit Worten untereinander und z.B. den eMail-Verkehr verbunden. Vielleicht auch mit dem, welche Worte auf dem letzten Flyer standen oder Details der letzten Teambesprechung, „wie redet der Chef mit seinen Angestellten“, usw…

Dein Unternehmen braucht kein Imagevideo!

Das Thema Video ist für Unternehmen schon seit einiger Zeit präsent, doch bislang stehen da vor allem Imagevideos im Blick. Je nachdem wie groß ein Unternehmen ist, haben einige bereits in einen Imagefilm „investiert“, während andere zu dem Schluss gekommen sind „brauche ich nicht“!

Natürlich gibt es hier zunächst erstmal kein richtig und kein falsch. Die Frage sollte aus meiner Sicht aber ganz anders lauten: An welcher Stelle ergibt Video RICHTIG SINN für mein Unternehmen!? Denn etliche andere Bereiche, in denen Videos WIRKLICH interessant sind, sind noch immer arg selten im Fokus.

« Ältere Beiträge

© 2016 - 2025 Patrick Schröder